ATLAS-Verfahren: Die digitale Abwicklung von Zollanmeldungen in Deutschland

Das ATLAS-Verfahren (Automatisiertes Tarif- und Lokales Zollabwicklungssystem) ist das elektronische Zollsystem der deutschen Zollverwaltung. Es ermöglicht die digitale Anmeldung und Abfertigung von Importen und Exporten.

1. Was ist ATLAS?

ATLAS ist ein IT-System, das Unternehmen, Speditionen und Zollbehörden nutzen, um Zollformalitäten elektronisch abzuwickeln. Es ersetzt weitgehend die papierbasierte Zollanmeldung und beschleunigt den Prozess.

Hauptfunktionen von ATLAS:
Elektronische Import- und Exportanmeldungen
Zolltarifliche Einreihung von Waren (basierend auf dem HS-Code)
Zollbescheide und Steuerbescheide online abrufen
Statusverfolgung von Zollverfahren in Echtzeit
Automatisierte Kommunikation mit Zollstellen

2. Wer muss ATLAS nutzen?

  • Unternehmen, die Waren importieren oder exportieren
  • Speditionen und Logistikdienstleister
  • Zollagenten und -berater
  • Große Online-Händler und Hersteller mit internationalem Geschäft

Privatpersonen müssen ATLAS nicht nutzen, sondern können ihre Zollanmeldungen über lokale Zollämter abwickeln.

3. Vorteile des ATLAS-Systems

Schnellere Zollabwicklung → weniger Wartezeiten an Zollstellen
Papierlose Anmeldungen → weniger Bürokratie und Kosten
Elektronische Steuerberechnung → direkte Angabe der zu zahlenden Zölle & Steuern
Bessere Kontrolle & Transparenz → jederzeitige Statusverfolgung von Zollverfahren
Vereinfachte Kommunikation mit dem Zoll

4. Wie funktioniert ATLAS in der Praxis?

Das System läuft über spezielle Softwarelösungen, die direkt mit der Zollverwaltung verbunden sind.
Unternehmen können ihre Zollanmeldungen entweder selbst über eine ATLAS-kompatible Software einreichen oder einen Zolldienstleister beauftragen.

a) Schritte einer ATLAS-Zollanmeldung:

Daten erfassen:

  • Warendaten (Menge, Gewicht, HS-Code)
  • Absender und Empfänger
  • Zollwert (inkl. Frachtkosten)

Zollanmeldung elektronisch einreichen über ATLAS

Automatische Prüfung durch den Zoll

  • Bei Unklarheiten können Nachfragen oder Prüfungen angefordert werden

Zollbescheid erhalten & Zahlung leisten

Freigabe der Waren & Weitertransport

5. Welche Zollverfahren sind in ATLAS integriert?

ATLAS unterstützt verschiedene Zollverfahren:

Einfuhrverfahren → Importabfertigung & Verzollung
Ausfuhrverfahren → Exportanmeldung & Ausfuhrbegleitdokumente (ABD)
Zolllagerverfahren → Lagerung von unverzollten Waren
Versandverfahren (NCTS) → Warenbeförderung ohne direkte Verzollung

6. Voraussetzungen zur Nutzung von ATLAS

Um ATLAS zu nutzen, braucht ein Unternehmen:

  • Eine EORI-Nummer (zur Identifikation beim Zoll)
  • Eine zertifizierte ATLAS-Software oder Zugang über einen Zolldienstleister
  • Einen Zugang zum IT-System der Zollverwaltung

Alternative: Wer ATLAS nicht selbst nutzen möchte, kann einen Zollagenten oder Spediteur beauftragen.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

All Categories

Get Free Consultations

SPECIAL ADVISORS
Quis autem vel eum iure repreh ende