Marktplätze vs. eigener Online-Shop: Welche Strategie lohnt sich mehr?

Der E-Commerce zwischen Deutschland und der Türkei bietet große Chancen, aber Händler stehen vor einer wichtigen Frage:
Soll ich auf Marktplätzen wie Trendyol & Hepsiburada verkaufen oder einen eigenen Online-Shop aufbauen?

1)  Verkauf auf Marktplätzen (Trendyol, Hepsiburada, Amazon, eBay) 

 Ideal für Einsteiger & schnelle Verkäufe

Vorteile:

  • Sofortige Reichweite & Kunden – Du erreichst Millionen Käufer ohne eigene Werbung.
  • Vertrauenswürdige Plattformen – Kunden vertrauen Marktplätzen mehr als neuen Online-Shops.
  • Einfache Zahlungs- & Versandabwicklung – Plattformen kümmern sich um Zahlungsabwicklung & Logistik.
  • Schnellere Skalierung möglich – Durch Rabatte & Deals kannst du schneller wachsen.

 Nachteile:

  • Hohe Verkaufsgebühren – Plattformen nehmen 10–25 % Provision pro Verkauf.
  • Starker Wettbewerb – Viele Händler verkaufen ähnliche Produkte. Preisvergleiche sind üblich.
  • Keine Kontrolle über Kunden – Du kannst keine eigenen E-Mail-Listen oder Kundendaten sammeln.
  • Abhängigkeit von Plattform-Regeln – Dein Shop kann gesperrt werden, wenn du gegen Regeln verstößt.

Tipp: Wenn du schnell starten willst, sind Marktplätze die beste Wahl. Aber du solltest langfristig deinen eigenen Shop aufbauen, um unabhängiger zu werden.

 

2) Eigener Online-Shop (Shopify, WooCommerce, Magento) 

 Ideal für langfristigen Erfolg & Markenaufbau

Vorteile:

  • 100 % Kontrolle über deine Marke – Du entscheidest über Design, Preise & Kundenkommunikation.
  • Keine Verkaufsgebühren – Keine Provisionen an Plattformen, nur Hosting- & Zahlungsgebühren.
  • Direkter Kundenkontakt & Wiederverkäufe – Du kannst E-Mail- & WhatsApp-Marketing nutzen.
  • Mehr Möglichkeiten für Branding & Marketing – Nutze Social Media, SEO & Influencer-Marketing.

Nachteile:

  • Mehr Aufwand für Marketing & Kundengewinnung – Du musst Kunden selbst auf deine Seite bringen.
  • Anfangsinvestition nötig – Website-Erstellung, Marketing & Zahlungsanbieter müssen eingerichtet werden.
  • Vertrauensaufbau dauert länger – Kunden kaufen nicht sofort bei einem neuen Online-Shop.

 Tipp: Ein eigener Online-Shop lohnt sich langfristig, aber du brauchst eine starke Marketingstrategie (Instagram, Google Ads, Influencer).

 

3) Was ist besser für den deutsch-türkischen Handel? 

Deutschland → Türkei verkaufen (Exporthandel)

  • Beste Strategie: Start mit Marktplätzen (Trendyol, Hepsiburada), dann eigenen Shop aufbauen.
  • Warum? Türkische Kunden kaufen eher auf bekannten Plattformen.

Türkei → Deutschland verkaufen

  • Beste Strategie: Eigener Online-Shop + Amazon/eBay als zusätzliche Kanäle.
  • Warum? Deutsche Kunden recherchieren mehr & kaufen direkt auf Händlerseiten.

 

 4)Kombinierte Strategie: Das Beste aus beiden Welten!

1. Starte auf Marktplätzen → Gewinne erste Kunden, teste deine Produkte.

2. Baue parallel einen Online-Shop auf → Werde unabhängiger & spare langfristig Gebühren.

3. Nutze Social Media für dein Branding → Besonders Instagram & TikTok sind wichtig.

4. Sammle Kundendaten aus deinem Shop → E-Mail- & WhatsApp-Marketing für Wiederverkäufe.

Tipp: Marktplätze sind gut für schnelle Verkäufe, aber ein eigener Online-Shop ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg & einer starken Marke!

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

All Categories

Get Free Consultations

SPECIAL ADVISORS
Quis autem vel eum iure repreh ende